KONTAKTLINSEN
Irisdefekt
Die Regenbogenhaut, in der Fachsprache auch Iris genannt, ist der Blickfang, wenn wir jemanden in die Augen schauen. Die Iris ist blau, braun, grün oder grau, kann aber auch aus Mischtönen bestehen. Im Zentrum der Iris liegt die Pupille, welche den Lichteinfall ins Auge reguliert.
Durch Verletzungen, Entzündungen, Erkrankungen, Operationen fehlen bei manchen Menschen Teile der Irisstruktur. Die Pupille ist deformiert und somit wird man durch die mangelnde Regulierung des Lichteinfalls geblendet.
Kontaktlinsen bei Irisdefekt
Irislinsen reduzieren den Lichteinfall ins Auge. Auch der ästhetische Aspekt ist nicht zu vernachlässigen.
Diese Irislinsen sind hochpräzise Spezialanfertigungen. Es gibt sie als weiche oder als formstabile Kontaktlinsen. Der Farbauftrag erfolgt von Hand oder per Print und die Pupille ist entweder offen oder geschlossen.

ohne Irislinse

mit Irislinse
Wichtig: Die Wahl der richtigen Kontaktlinsen muss immer mit den Bedingungen Ihres Auges übereinstimmen. Wir werden Sie dazu individuell beraten!
Kostenzuschuss
Für gesetzlich Versicherte gibt es einen Kostenzuschuss von der Krankenkasse, bei Blendempfindlichkeit. Nach der Bestimmung der endgültigen Linsendaten wird in Verbindung mit einer augenärztlichen Verordnung ein Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse eingereicht.