KONTAKTLINSEN
Harte Kontaktlinsen
Harte Kontaktlinsen, in der Fachsprache auch formstabile Kontaktlinsen genannt, bestehen aus sauerstoffdurchlässigen Kunststoffen und werden ausschließlich individuell gefertigt.
Formstabile Kontaktlinsen sind kleiner als die Hornhaut (Cornea) des Auges und schwimmen auf dem Tränenfilm und werden dadurch sehr gut von der Tränenflüssigkeit unterspült.
Die Sauerstoffversorgung wird durch den regelmäßigen Austausch der Tränenflüssigkeit und das durchlässige Kontaktlinsenmaterial gewährleistet.

Bildquelle: Hecht Contactlinsen GmbH
Wichtig: Die Wahl der richtigen Kontaktlinsen muss immer mit den Bedingungen Ihres Auges übereinstimmen. Wir werden Sie dazu individuell beraten!
Vorteile und Einschränkungen harter Kontaktlinsen
Wichtige Vorteile harter Kontaktlinsen:
- hervorragende Langzeitverträglichkeit
- besonders empfehlenswert bei täglichem Tragen
- werden bei schlechten Tränenbedingungen besser vertragen
- Nutzungsdauer ca. 1 ½ Jahre
- einfache Handhabung * beste Optik
- stabile Sehschärfe (Visus)
- für bestimmte Augenformen (z.B. Hornhautverkrümmung, Keratokonus, nach Hornhauttransplantat) sind harte Kontaktlinsen die einzig sinnvolle Korrektionsmöglichkeit
- pflegeleicht
- hygienisch
- geringe Ablagerungsneigung
- beste Sauerstoffversorgung
Wichtige Einschränkungen bei harten Kontaktlinsen:
- längere Eingewöhnungszeit nötig
(in der Eingewöhnung nimmt man die gute Beweglichkeit als ein leicht störendes Tragegefühl wahr) - für sporadisches Tragen sind harte Kontaktlinsen eher ungeeignet
- weniger zum Schwimmen bzw. zum Wassersport geeignet